Soziales Engagement

Verantwortung zeigen. Miteinander wirken. Soziales Engagement im Estrel –
mit Herz und Haltung

Ob in Berlin-Neukölln oder weltweit: Als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung unterstützt das Estrel gezielt soziale, humanitäre und kulturelle Projekte. Unsere neue Richtlinie zum sozialen Engagement schafft dabei Klarheit über Ziele, Prinzipien und Prioritäten bei Spenden und Sponsorings – für ein verantwortungsvolles, wirkungsvolles und transparentes Handeln im Einklang mit unseren Unternehmenswerten.

Im Mittelpunkt steht unser Engagement für die Menschen in unserer direkten Nachbarschaft. Projekte in Berlin-Neukölln genießen höchste Priorität, gefolgt von Initiativen mit Wirkung auf das gesamte Berliner Stadtgebiet und – in besonderen Fällen – internationalen Projekten mit thematischem Bezug zum Estrel oder zu unseren Mitarbeitenden.

Unsere Prioritäten

Unser Engagement folgt einer klaren geographischen und inhaltlichen Priorisierung:

  1. Berlin-Neukölln: Vorrang für Projekte und Organisationen in unserem direkten Umfeld – insbesondere im Kiez rund um das Estrel.

  2. Berlinweit: Unterstützung sozialer, kultureller und bildungsbezogener Initiativen mit Wirkung auf die gesamte Stadt.

  3. International: Förderung überregionaler Projekte mit besonderer thematischer Relevanz oder Bezug zu unseren Mitarbeitenden.

So stellen wir sicher, dass unsere Unterstützung dort ankommt, wo sie am meisten bewegt – nah an den Menschen und Themen, die uns verbinden.

 

Beispiele unseres Engagements

  • Benefiz-Gala fürs Ricam Hospiz Berlin: Seit 2006 jährlich im Estrel Showtheater – mit gespendetem Kartenerlös zur Unterstützung schwerstkranker Menschen.

  • Wunschbaum-Aktion: Jedes Jahr erfüllen wir Weihnachtswünsche von Kindern aus einem Neuköllner Kinder- und Jugendhaus.

  • Internationale Bildungsförderung: Unterstützung der Organisation buildOn beim Bau von Schulen in Malawi, Senegal, Nepal und Guatemala – mit aktiver Beteiligung von Estrel-Mitarbeitenden.

  • Obdachlosenweihnachtsfeier mit Frank Zander: Seit 1998 Gastgeber dieser traditionsreichen Veranstaltung für Bedürftige in Berlin.

  • Jobbörse für Geflüchtete: Organisation der bundesweit größten Jobmesse für Menschen mit Fluchterfahrung (2016–2020).

  • Unterstützung lokaler Projekte: Spenden und Aktionen zugunsten von Einrichtungen wie der Berliner Stadtmission, der Initiative S27 oder für Geflüchtete aus der Ukraine.

  • Kooperation mit Quartiersmanagements: Seit 2024 enger Austausch mit den Quartiersmanagements der High-Deck-Siedlung und der Weißen Siedlung zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts.

Diese und viele weitere Initiativen zeigen: Soziales Engagement ist im Estrel nicht nur eine Verpflichtung – sondern Herzenssache.