Nachhaltigkeit hat eine hohe Bedeutung im Estrel Berlin und ist Teil der Unternehmensphilosophie. Gerade aufgrund der Dimensionen des Estrel ist ein ökologischer Umgang mit den Ressourcen unerlässlich – so wurde bereits bei der Planung und dem Bau des Estrel die Energieversorgung unter diesen Aspekten konzipiert. Dabei verstehen wir unter Nachhaltigkeit mehr als die Erfüllung von Umweltrichtlinien. Nachhaltiges Wirtschaften wird ganzheitlich verfolgt und kommt in den unterschiedlichsten Bereichen zum Tragen.

Wir übernehmen Verantwortung
Corporate Social Responsibility Ökologisch & Sozial

menschlich Soziales Engagement
Durch unbürokratisches soziales Engagement einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren aktiv für soziale Einrichtungen in allen Lebensbereichen. Von deren Vielfalt können Sie sich hier einen Eindruck verschaffen.

Engagiert Unsere Projekte
Als Unternehmen in der Tourismus- und Eventbranche stellen wir uns den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Unser Engagement bauen wir auf Bewährtem auf und dort, wo es Sinn ergibt, stoßen wir Entwicklungen an. So bauen wir zum Beispiel in 50 Metern Höhe auf dem Estrel-Dach in einem 45 qm großen Treibhaus Gemüse und Kräuter für unsere vier Restaurantküchen an.

Bis zu 160 kWh Energie werden mit Hilfe einer auf dem Dach der Convention Hall II installierten Photovoltaik-Anlage gewonnen. Damit ist die 2015 eröffnete Kongresshalle äußerst energieeffizient. Zudem wurde eine Grauwasseranlage zur Versorgung der sanitären Anlagen eingebaut, statt Wasserspülungen gibt es wasserlose Urinale.
Seit 2013 unterstützt das Estrel die Hilfsorganisation buildOn, einer NGO (Nichtregierungsorganisation), durch die bislang zahlreiche Schulen in den ärmsten Ländern der Welt gebaut werden konnten. Zuletzt auch mit der finanziellen Unterstützung des Estrel u.a. in Malawi und Senegal. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Estrel-Mitarbeiter/innen aktiv am Bau der Schulen vor Ort mitgewirkt haben. Erst kürzlich haben Mitarbeiter/innen in Guatemala zusammen mit 10 Mitglieder des buildOn Berlin-Teams mehrere Tage lang gemeinsam mit Dorfbewohnern in Guatemala am Bau einer neuen Schule gearbeitet und gleichzeitig unvergessliche Erfahrungen gemacht.
Die CO2-Emissionen, die im Zusammenhang mit der Mietwäsche (darunter Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken, etc.) des Estrel entstehen, werden seit Juli 2019 durch unseren Partner Greif Textile Mietsysteme errechnet und mittels Treibhausgas-Ausgleich in ein zertifiziertes Wiederaufforstungsprojekt in Kolumbien kompensiert.
Gleich zwei Projekte im Estrel befassen sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung: Bei „Estrel Share" handelt es sich um Kühlschränke, in denen Snacks und Speisen aus Überproduktionen den Estrel-Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Zudem kooperieren wir mit der App „Too Good To Go", mit der Hotels und Restaurants zu einem vergünstigten Preis überschüssiges Essen anbieten, welches ansonsten in der Mülltonne landet.